Rgeny ist ein fiktives Unternehmen, das im Rahmen des Moduls Interaktive Medien während meines Studiums entwickelt wurde. Die Initiative wurde als Konzept entworfen, um auf die Themen Erhalt der Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung aufmerksam zu machen.
Die Idee hinter Rgeny basiert auf der Problematik, dass durch Monokulturen in der Landwirtschaft ein Großteil der genetischen Vielfalt verloren geht, was unsere Ernährungssysteme zunehmend anfällig macht. Das Konzept von Rgeny zielt darauf ab, den Erhalt traditioneller Sorten und die Förderung einer vielfältigen Landwirtschaft zu unterstützen.
Die Website dient als kombinierte Plattform für Information und Handel. Sie umfasst ein Informationsportal, das die Bedeutung von Saatgut für Ernährung und Umwelt aufzeigt, sowie einen Shop für biodiverse Saatgüter. Das Produktportfolio umfasst Saatgutmischungen für Gemüse, Blumen und Wildkräuter, die alle darauf ausgerichtet sind, die Artenvielfalt zu fördern und zu einer gesunden Ernährung beizutragen.
Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist die visuelle Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit der Website. Mit einer ansprechenden Gestaltung und einer intuitiven Navigation soll das Projekt möglichst viele Menschen für das Thema sensibilisieren und zu aktivem Handeln inspirieren.
Branding von Rgeny ist von Natur und Nachhaltigkeit geprägt und vermittelt eine positive, motivierende Botschaft. Ein eigens entwickelter Website-Trailer gibt einen Einblick in die Arbeit und lädt dazu ein, Teil der Bewegung für eine vielfältigere Landwirtschaft zu werden.
Rgeny existiert nicht als reales Unternehmen, sondern wurde als umfassendes Design- und Interaktionsprojekt konzipiert, um meine Fähigkeiten in Webdesign, Branding und Storytelling praxisnah zu erweitern.
Gestaltet von Jana Berens, im Rahmen einer Gruppenarbeit, 2024